Lebenszeichen von Frank in Corona-Zeiten am 1.4.2020



Voilà, die Kombination aus Motorradfahrer-Seelsorge, Corona-Bestimmungen beim Einkaufen und Baumaßnahmen in der Kreuzkirche!
Der Shut-Down im Kleinwalsertal ist umfassend und macht von öffentlicher Seite aus einen selbstbewussten Eindruck. Mittlerweile kontrolliert das österreichische Militär die Grenze an der Walserschanze. Allein das zu hören, macht schon Eindruck.
Wir wollten die Kreuzkirche “ertüchtigen”. Das heißt, sie soll durch Baumaßnahmen, die mit der Sorgfalt eines Uhrmachers durchgeführt werden, barreriefrei, energetisch nachhaltiger, kinder- und familienfreundlicher umgebaut werden. Dort, wo der Zahn der Zeit sowie das Hochgebirgsklima mit großen Temperaturschwankungen, viel Regen und noch mehr Schnee ihr zugesetzt haben, wird sie auch instandgesetzt und repariert. Doch im Shut-Down arbeiten keine Handwerker …
Handwerker, die aus dem Allgäu anreisen könnten, sind nicht erwünscht.
Wir haben ein Problem …
Ich habe ein großes Interesse, die Ertüchtigung der Kreuzkirche bald beginnen zu können, weil ich befürchte, dass in 10 Jahren unserer Kirche für solcherlei Dinge das Geld ausgegangen sein wird. Die Corona-Krise wird die Wirtschaftskraft treffen, was wiederum zusätzlich zu den Kirchenaustritten und ausbleibenden Taufen die Kirchen schwächen wird. Ich fühle mich verpflichtet, die Kreuzkirche so zu ertüchtigen, dass sie das weitere Schwinden kirchlicher Kraft überleben kann. Ich, ganz im Ernst, liebe die Kreuzkirche und will, dass es mit ihr gut weitergeht.
Wer mit mir Überlebenshilfe leisten will und finanziell “im grünen Bereich” sich bewegen kann, mag gerne mittragen. Wir würden uns sehr freuen über einen gespendeten Beitrag.
Evang. Kreuzkirche Hirschegg
Konto 3 940 293
BLZ: A-37434, BIC: RANJAT2B
IBAN: AT71 3743 4000 0394 0293
Verwendungszweck: Ertüchigung Kreuzkirche

Danke!!